Dienstag, 16. Juni 2015

May I have your attention, please

Diesen Spruch hören wir auf jeder Fahrt mit der Staten Island Ferry 2 Mal.
  • Nach der Abfahrt, mit den Sichrheitshinweisen
  • Vor der Ankunft, mit der Aufforderung an alle Fahrgäste, die Fähre zu verlassen (auch die, die gleich wieder zurück wollen)

Auf unserer morgendlichen Fährfahrt herrschte ziemlicher Nebel. Weder Miss Liberty noch von der Skyline war viel zu sehen. Die Temperaturen waren schon recht milde. Da unser heutiges Ziel erstmal der Central Park ist, fahren wir wieder mit der Metro (oder Subway) Linie 1 (rot) bis zum Columbus Circle (direkt am südwestlichen Ende des Central Parks). Zunächst spazieren wir im Park herum. Besonders die Umgebung der Bethesda Fountain hat es mir (uns) angetan. Es ist wirklich romantisch hier.


Überall spielen Straßenmusiker, klasse hört sich das besonders unter der Unterführung an. Im Springbrunnen blühen sogar Seerosen. Auf dem kleinen See fahren Ruderboote. Bei unserem letzten Aufenthalt hier (vor 3 Wochen) fuhr sogar eine venezianische Gondel hier   … das ist dann vielleicht doch ein bisschen zu viel, oder?

Später laufen wir auf der 5th Avenue, aber auf der Höhe des Central Parks sieht man nur Baustellen. Wir gehen deshalb eine Straße weiter auf die Madison Avenue und bewundern die Auslagen (ohne Preisangaben) in den Edelgeschäften. Gegen Mittag wollen wir am Rockefeller Center sein, denn dort haben wir vor 3 Wochen eine günstige Zwischenmahlzeit (Pizza on the slice) bekommen. Auf dem Weg dorthin kommen wir an den bekannten Geschäften der 5th Avenue (Cartier, Dolce & Gabana und und und) vorbei. Kurz bevor wir am Rockefeller Center ankommen, fängt es an zu regnen. Das Timing ist optimal. Allerdings wollen jetzt natürlich alle drinnen sitzen und deshalb ist das Angebot an Sitzplätzen schnell erschöpft. Zum Glück bekommen wir mit unserem leckeren Sandwich schnell einen, nein zwei, Plätze.

Es hört bald auf zu regnen und so können wir wieder los marschieren. Da wir (oder die Meterologen) heute weiteren Regen erwarten, machen wir uns auf zum „American Museum Of Natural History“. Das Museum liegt westlich des Central Parks. Und wieder, kurz bevor wir das Museum erreichen, fängt es an zu regnen.

Das Museum ist gut besucht. Die Ausstellungen sind sehr interessant, Wir finden alles ein wenig unübersichtlich und natürlich viel zu viel Input für einen halben Nachmittag. Irgendwann raucht uns der Kopf und wir flüchten nach draußen. Es hat aufgehört zu regnen.

Die Luft ist aber sehr warm und feucht. Schnell kommen wir dabei ins Schwitzen.
Als wir zurück am Columbus Circle sind, fängt es heftig an zu schütten. Hier ist wieder eine große Shopping Mall – das Lincoln Center -. Während des heftigen Regengusses vertreiben wir uns hier die Zeit, ohne etwas zu kaufen. Ein Frappocino und ein Kaffee von Starbucks bereiten uns auf die Rücktour vor.

Bevor wir Manhattan für heute verlassen, wollen wir uns noch einmal das Spektakel am Times Square ansehen. Auch wenn hier – wie fast überall in Manhattan – viel gebaut wird, es ist irre. Nicht nur die vielen Leuchtreklamen, sondern auch die vielen Menschen – wie wir -, die sich das Spektakel ansehen. Vom Times Square nehmen wir wieder die Metro zur Station South Ferry. Auch wenn die Durchsagen schlecht zu verstehen sind, bekommen wir mit, dass wir vor der Endstation in die vorderen Wagen des Zuges umsteigen müssen. Abendessen (Dinner) wieder, wie gestern, in der Imbissbude am Fährterminal. Tagebuch auf der Fensterbank.

Morgen, Koffer packen, noch einmal Manhattan – Highline Park – und Rückflug.
Wir sehen uns …

Anmerkung von Maria: Vor dem Rockefeller-Center waren wir im Bergdorf Goldman (Edelkaufhaus), ich wollte gerne ein paar schicke Schuhe kaufen, aber Hans-Jürgen, meinte 1.495$ würde unsere Kreditkarte sprengen, sogar die Billigen für 725$ hat er mir nicht genehmigt…

Anmerkung von Hans-Jürgen: Sie hat sie nicht mal anprobiert …


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen